Module am Nachmittag

Die Module am Nachmittag

In der gesellschaftlichen und politischen Diskussion hat die Frage, welches Rüstzeug unsere Schülerinnen und Schüler erhalten sollen, um ihr Leben selbstbestimmt und verantwortungsbewusst in die Hand nehmen zu können, in letzter Zeit an Bedeutung gewonnen. Hintergrund sind nicht nur die aktuellen Entwicklungen im Bereich Umwelt und Klima, sondern darüber hinaus der gesamte Themenkomplex „Alltagskompetenz und Lebensökonomie“, der den notwendigen Praxis- und Lebensweltbezug an unseren Schulen aus verschiedenen Perspektiven in den Blick nimmt und so wesentlich zu einer ganzheitlichen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler beiträgt. Aus diesem Grund wurden die verschiedenen Module entwickelt, die eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung fördern sollen.

Das Alleinstellungsmerkmal am Campus Unterföhring ist das Angebot an verschiedenen Modulen am Dienstag- und Donnerstagnachmittag.

Jede Schülerin und jeder Schüler durchläuft in der Unterstufe einen bestimmten Kanon an Modulen, die thematisch wechseln. Die Module sind kein ergänzendes fächergebundenes Lehrangebot, sondern fördern die ganzheitliche Bildung in verschiedenen Facetten. Diese Module werden teilweise von Lehrkräften durchgeführt, teilweise durch das pädagogische Personal des offenen Ganztags und teilweise durch externe Partner. Alle Angebote sind kostenfrei.

Dabei wollen wir den Kindern Folgendes mitgeben:

  • Ganzheitliche Bildung
  • Unterstützung in der Persönlichkeitsentwicklung und –stärkung
  • Werteerziehung
  • Gesundheitsbildung und Umwelterziehung
  • Wahrnehmung und Entwicklung von Verantwortungsübernahme im sozialen Bereich
  • Erfahrungen zur Interessensbildung im Bereich Kunst, Musik und Sport
  • Impulse im naturwissenschaftlichen Bereich
  • Impulse zur Bildung neuer Hobbies und dadurch Förderung individueller Begabungen und Neigungen

Module in der 5. Jahrgangsstufe

In der 5. Jahrgangsstufe besuchen die Schülerinnen und Schüler Module, die die ganzheitliche Bildung in verschiedenen Facetten fördern. Folgende Module werden in der im Schuljahr 2022/2023 angeboten:

  • Jugendfarm
  • Bälle & Netze
  • Fußballschule
  • Fit For Fun / Parkour
  • 3D-Druck
  • Improtheater
  • Hip Hop / Breakdance
  • Afrika Kultur
  • Holzwerkstatt
  • Naturerlebnis

Die Module finden donnerstags in der 9. und 10. Stunde statt. Die Klassen sind während der ModuIe in der Regel in zwei Teilgruppen geteilt. Im Verlauf des Schuljahres wechseln die Schülerinnen und Schüler die Module, so dass jedes Kind alle der obenstehenden Module besucht.

Module der Jahrgangsstufe 6

In der Jahrgangsstufe 6 sind jeweils mehrere Module zu einer Schiene zusammengefasst. Die Schülerinnen und Schüler wählen nach persönlichen Interessen und individueller Neigung eine Schiene, deren Module nach einem fixierten Terminplan stattfinden. I.d.R. besitzt ein Modul innerhalb der Schiene eine Dauer von 5 Wochen – teilweise sind auch 10 Wochen vorgesehen. Die Module finden dienstags in der 9. und 10. Stunde statt. Die in der Jahrgangsstufe 6 angebotenen Schienen können der nachfolgenden Übersicht entnommen werden.

Schiene 1
Sport Hardcore
Schiene 2
Sport Hardcore II
Schiene 3
Kreativ I
SchulbibliothekFit For Fun / ParkourHolzwerkstatt
FußballschuleSchulbibliothekHolzwerkstatt
Fit For Fun / ParkourDance CompanySchulbibliothek
Fit For Fun / ParkourDance CompanyNähen
Dance CompanyBewegung OutdoorArt & Nature
Dance CompanyFußballschuleAquarell Illustration
Schiene 4
MINT Kreativ II
Schiene 5
MINT I
Schiene 6
MINT II
NähenProgrammierenLinoldruck
TöpfernProgrammierenLöten
Action PaintingLinoldruckExperimentieren
Art & NatureLötenEscape Room
HolzwerkstattExperimentierenProgrammieren
HolzwerkstattEscape RoomProgrammieren
Schiene 7
Bunte Mischung I
Schiene 8
Bunte Mischung II
Schiene 9
Bunte Mischung III
Schiene 10
Bunte Mischung IV
ExperimentierenFußballschuleSelbstverteidigungTischtennis
Lagerfeuer-HitsTischtennisSelbstverteidigungUmweltschule
HolzwerkstattUmweltschuleProgrammierenBewegung Outdoor
HolzwerkstattSchulbibliothekUmweltschuleProgrammieren
Gesunde ErnährungLagerfeuer-HitsSchulbibliothekFußballschule
UmweltschuleGesunde ErnährungExperimentierenSchulbibliothek

Module der Jahrgangsstufe 7

In der Jahrgangstufe 7 werden – wie auch in der Jahrgangsstufe 6 – mehrere Module zu einer Schiene zusammengefasst. Die Schülerinnen und Schüler wählen nach persönlichen Interessen und individueller Neigung eine Schiene, deren Module nach einem fixierten Terminplan stattfinden. I.d.R. besitzt ein Modul innerhalb der Schiene eine Dauer von 5 Wochen – teilweise sind auch 10 Wochen vorgesehen. Die Module finden dienstags in der 9. und 10. Stunde statt. Die in der Jahrgangsstufe 7 angebotenen Schienen können der nachfolgenden Übersicht entnommen werden.

Schiene 1
Sport Hardcore
Schiene 2
Sport Hardcore II
Schiene 3
Kreativ I
SportschießenFußballschuleArt & Nature
SportschießenFußballschuleAquarell Illustration
FußballschuleDance CompanyLagerfeuer-Hits
SelbstverteidigungBewegung OutdoorUpcycling
FußballschuleFit For Fun / ParkourTöpfern
Fit For Fun/ ParkourSelbstverteidigungNähen
Schiene 4
Kreativ II
Schiene 5
MINT I
Schiene 6
MINT II
Action PaintingProgrammierenEscape Room
Art & NatureProgrammierenExperimentieren
LötenEscape RoomProgrammieren
Lagerfeuer-HitsExperimentierenProgrammieren
NähenUpcyclingLöten
TöpfernLötenUpcycling
Schiene 7
Bunte Mischung I
Schiene 8
Bunte Mischung II
Schiene 9
Bunte Mischung III
Schiene 10
Bunte Mischung IV
Dance CompanyLötenGesunde ErnährungBewegung Outdoor
Fit For Fun / ParkourGesunde ErnährungDance CompanyLinoldruck
SportschießenTöpfernFußballschuleSelbstverteidigung
SportschießenDance CompanyAction PaintingFußballschule
ProgrammierenFußballschuleSelbstverteidigungSportschießen
FußballschuleBewegung OutdoorProgrammierenSportschießen

Selbstverständlich können unsere Schülerinnen und Schüler zusätzlich je nach Neigung eine Vertiefung in vielen verschiedenen Wahlfächern buchen.