Offene Ganztagsschule (OGTS)
Die OGTS ist ein schulisches Zusatzangebot für die Betreuung und Förderung außerhalb der Unterrichtszeiten. Die Schülerinnen und Schüler, die für die OGTS angemeldet sind, besuchen ihren Unterricht planmäßig am Vormittag und werden im Anschluss daran an zwei bis vier Nachmittagen pro Woche in der OGTS betreut. Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Jahrgangsstufe, die ein zusätzliches Förder- und Betreuungsangebot benötigen und möchten.
Für die Organisation und Durchführung ist als Kooperationspartner der AWO Kreisverband München-Land e.V. zuständig. Der Träger engagiert sich in über 90 sozialen Einrichtungen im Landkreis München für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, Flüchtlinge und Betroffene im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe und bringt langjährige Erfahrung im Bereich Ganztag mit.
Das pädagogische Konzept der OGTS
Die offene Ganztagsschule erweitert den Lebensraum Schule am Nachmittag und bietet den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern einen pädagogisch begleiteten Aufenthaltsort, in welchem sie sich in unterschiedlichen Bereichen weiterentwickeln können. Das Ziel ist, eine angenehme Atmosphäre auf Vertrauensbasis zu schaffen, um den Schülerinnen und Schülern eine optimale Betreuung bieten zu können.
In den Freizeitphasen erlernen die Schülerinnen und Schüler durch das gemeinsame Miteinander ihre Sozialkompetenzen zu erweitern und zu festigen. Die Hausaufgabenzeit bietet einen Lernort in angenehmer Arbeitsatmosphäre. Dabei wird darauf geachtet, dass die fünften Klassen im Klassenverbund bleiben.
Das Team hinter der OGTS
Informationen zu unserem Team finden Sie auf unserer Homepage unter Schulfamilie hier.
Der zeitliche Rahmen
Die OGTS kann von Montag bis Donnerstag gebucht werden und findet im Anschluss an den Unterricht von 13:10 Uhr bis 16:15 Uhr statt. Hierbei gilt aber, dass die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe verpflichtend an zwei Nachmittagen (Dienstag und Donnerstag) angemeldet sein müssen, an denen alle Klassen einen bestimmten Kanon an Modulen zur Förderung einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung durchlaufen. Montag und/oder Mittwoch kann individuell dazu gebucht werden. An unterrichtsfreien Tagen sowie in den Ferien findet das Angebot nicht statt.
Die Woche im Überblick:

Impressionen aus den Modulen und Freizeitangeboten
Kreativ-Workshop, Improvisationstheater, Fußballschule, Parkour, Watercolor-Illustration, Fit For Fun, Action Painting, Töpfern, Nähen, Naturerlebnis, Bewegungsspiele, Löten, Laser-&Vinylcutter, 3D-Modellierung&Druck, Dance Company, Breakdance, Holzwerkstatt, Linoldruck, Afrikanische Kultur, Tischtennis, Selbstverteidigung, Art&Natur, Tischspiele, Programmieren, Holzbildhauerei, Outdoor Activities uvm.










Buchungszeiten und Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt im Mai schriftlich durch die Erziehungsberechtigten für das kommende Schuljahr. Gemäß den Förderrichtlinien des Kultusministeriums muss die Anmeldung für mindestens zwei Nachmittage pro Woche erfolgen.
Um das kostenlose Angebot der OGTS gewährleisten zu können, ist die Anmeldung immer im Voraus für ein Schuljahr verbindlich und damit verpflichtend.
Da die OGTS ein schulisches Angebot ist, besteht Anwesenheitspflicht. Im Krankheitsfall muss die Schülerin oder der Schüler abgemeldet werden. In besonderen Fällen wird ein rechtzeitiger Befreiungsantrag benötigt, der nach Prüfung durch die Schulleitung genehmigt werden kann.
Kontakt
Diana Dessì (Leitung)
Tel.: 089/9233438-26
E-Mail: ganztag@gym-ufg.de