Englisch

Das Fach Englisch

 “Education isn’t preparation for life; education is life itself.” (John Dewey)

Weltsprache Englisch

Niemand wird heute mehr die zentrale Bedeutung solider Englischkenntnisse für Berufsalltag und Privatleben in Frage stellen. Englisch wird als Mutter- sowie als Zweitsprache von über einer Milliarde Menschen in unterschiedlicher Form verwendet und spielt als Kommunikationsmittel bei internationalen Begegnungen, in der wissenschaftlichen Community, in Politik und Diplomatie und im weltweit vernetzten Austausch von Produkten und Ideen eine tragende Rolle. Gerade junge Menschen verstehen sich auf der Grundlage ihrer Englischkenntnisse als Teil einer globalen Gemeinschaft und sind on- und offline über nationale Grenzen miteinander in Kontakt.

Der Englischunterricht am Gymnasium hat dabei den besonderen Reiz, dass die Beschäftigung mit der Sprache und ihren Strukturen auch den Blick öffnet auf die Geschichte und Gegenwartskultur Großbritanniens, der USA und zahlreicher weiterer englischsprachiger Länder. Das Themenspektrum reicht somit von King Arthur, Robin Hood und Shakespeare über die Entdeckung Amerikas und das politische System der USA bis hin zum Lebensalltag von Menschen am „anderen Ende“ dieser Welt.  

Englischunterricht am Gymnasium Unterföhring

Am Gymnasium Unterföhring lernen die Schülerinnen und Schüler Englisch ab der 5. Jahrgangsstufe. Vorkenntnisse aus der Grundschule oder aus dem privaten Umfeld sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Ein moderner Fremdsprachenunterricht legt dabei den Schwerpunkt auf kommunikative Kompetenz, mündlich sowie schriftlich, basierend auf praxistauglichen Grammatikkenntnissen und einem breiten Wortschatz.

An unserer Schule ist das Lehrwerk „Green Line“ des Klettverlages eingeführt. Die Unterrichtmaterialien des Klettverlages sind dabei eine ideale Grundlage für einen lehrplankonformen sowie thematisch und methodisch vielseitigen Englischunterricht von der 5. Klasse bis zum Abitur. Zusätzlich zum Lehrwerk der jeweiligen Jahrgangsstufe und dem Workbook bietet Klett eine Fülle an Material zur individuellen Schwerpunktsetzung, von Vokabeltrainern und Arbeitsheften mit Grammatikübungen und kompetenzorientierten Aufgabenformen bis hin zu einer Fülle altersgemäß edierter Lektüre. Die neue Lehrwerksgeneration bietet neben den zahlreichen Audios auch für alle Jahrgangsstufen passende Videoclips als Grundlage eines methodisch reichhaltigen Englischunterrichts.

Die Lehrkräfte der Fachschaft Englisch motivieren ihre Schülerinnen und Schüler durch den zielgerechten Einsatz digitaler Lernformate. Dank der hochwertigen technischen Ausrüstung der Schule ist auch in den Phasen des Distanzunterrichts ein unterhaltsamer und erfolgreicher Spracherwerb möglich.

In 2020/21, dem Gründungsschuljahr des Gymnasiums Unterföhring, mussten in Folge der Pandemie manche Pläne noch ruhen. In den kommenden Jahren werden sich jedoch zahlreiche Projekte realisieren lassen, wie die Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler an Fremdsprachenwettbewerben, Austauschbegegnungen und Studienfahrten. Des Weiteren wird die künftige Oberstufe in englischsprachigen Projekt- und wissenschaftspropädeutischen Seminaren arbeiten. Im Aufbau befindet sich derzeit auch die Schulbibliothek, die eine substanzielle Sammlung englischsprachiger Jugendliteratur und Sachbücher umfassen soll.

“Education isn’t preparation for life, education is life itself.“ – Der Englischunterricht am Gymnasium Unterföhring ist zentraler Bestandteil des pulsierenden Schulalltags einer dynamischen, kommunikativen und kreativen Schulfamilie.

Englische Bücher am Gymnasium Unterföhring

Time for a quick read?

Das Gymnasium Unterföhring hat eine ganz besondere Schülerbibliothek: wir haben den unschätzbaren Vorteil eine Außenstelle der Gemeindebücherei Unterföhring im Haus zu haben. Frau Eichmüller, die Fachangestelle für Medien- und Informationsdienste, hat für die Schülerinnen und Schüler eine Abteilung mit englischsprachigen Büchern eingerichtet. Hier findet man neben dem Klassiker „Harry Potter“ oder dem aktuellen pupil’s favourite „Diary of a Wimpy Kid“ aktuelle Romane, Biografien, Sachbücher und eine englischsprachige Jugendzeitschrift. Thanks a lot, Ms Eichmüller!

You’ve got time to kill during break time? Go to the UFG library and grab a good English book!

Hier kann man einen Blick auf unseren Bestand an englischen Büchern werfen:

Link zu den englischen Büchern in der UFG Schülerbibliothek

Vorlesen im Advent

The Christmas Pig

In diesem Jahr haben die Deutschlehrkraft Frau Blaha-Fröhler und Frau Eichmüller, die Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste am UFG, für die Vorweihnachtszeit die Lesungsreihe „Vorlesen im Advent“ ins Leben gerufen. Am 8.12.22 übernahm unser britischer Fremdsprachenassistent, Conah Burton, die Rolle des Vorlesers. Nach einer kurzen Einführung von Frau Joyce las er das 13. Kapitel „The Night for Miracles and Lost Causes“ von J.K. Rowlings Weihnachtsmärchen „The Christmas Pig“ vor. Die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer waren von Conahs mitreißendem Vortrag so begeistert, dass sie auch noch nach dem ersten Pausengong am digitalen Kaminfeuer sitzenblieben, um das Ende des Kapitels zu hören.

Wir freuen uns, dass wir einen englischsprachen Beitrag zur Vorleseaktion leisten konnten.

Conah reading “The Christmas Pig” by J.K. Rowling 8/12/22

Tag der offenen Tür: englischer Film der Klasse 5c

„A Royal Visit to UFG“ – Hoher Besuch am Gymnasium Unterföhring

Der 14. Oktober 2022 war ein besonderer Tag für das Gymnasium Unterföhring. Zum ersten Mal in der Geschichte des UFG stand königlicher Besuch an – König Charles III. und Queen Consort Camilla machten Halt am Schulcampus Unterföhring. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c und einem Ständchen des Klassenchors in der Aula ließen sich Charles und Camilla von Direktorin Betina Mäusel ausgiebig die Schule zeigen. Beide waren sehr angetan vom weitläufigen Gebäude, dem Klassenzimmer der 5c mit Alpenpanorama, der Schüler-Bibliothek mit der englischen Abteilung, der Mensa und natürlich der Sternwarte. Besonders gefielen ihnen auch die roten Mohnblumen-Skulpturen vor der Mensa, die „poppies“, die in Großbritannien eine große Rolle im Zusammenhang mit dem „Remembrance Day“ spielen. Immer wieder brachte das neue britische Königspaar seine Begeisterung mit Äußerungen wie „amazing“ und „brilliant“ zum Ausdruck. Bei der Verabschiedung nach dem Rundgang bedankten sich Charles und Camilla bei Frau Mäusel für die „interesting visit“. Der erste royale Besuch des Unterföhringer Gymnasiums war ein voller Erfolg!

Dieses besondere Ereignis wurde auf Film festgehalten. Das Team der 5c/open day production begleitete den royalen Besuch auf allen Etappen. Premiere des sechsminütigen Films „A Royal Visit to UFG“ war am Tag der offenen Tür am 11.11.2022.

Die Resonanz beim Publikum des Premierentags war überwältigend positiv. „Ganz große Klasse!“, „It was a pleasure to watch the movie!“ und „one can get a good impression of UFG“ sind nur ein paar der Kommentare, welche die Zuschauerinnen und Zuschauer auf die ausliegenden „film reviews“ geschrieben haben.

Mit ihrem Filmprojekt zeigen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c eindrucksvoll, wozu schon gymnasiale „Newbies“ im Stande sind.

Klasse 5c mit Englischlehrkraft Nadine Joyce

A Royal Visit to UFG – Film der Klasse 5c