Fahrtenprogramm
Das Fahrtenprogramm ist coronabedingt bis mindestens Februar 2021 ausgesetzt.
Klassenfahrten
Klassenfahrten dienen in erster Linie dazu, an einem außerschulischen Ort den Zusammenhalt in der Klasse zu fördern, um u.a. das Gefühl von Gemeinschaft zu erleben und zu stärken. Sie dienen auch dazu, soziale Bindungen zu vertiefen, um u.a. zu lernen, Verantwortung für sich und die Gruppe zu übernehmen.
Klassenfahrten betreffen jeweils die gesamte Klasse oder darüber hinaus die gesamte Jahrgangsstufe und sind ein Teil des Schulprogramms und des pädagogischen Konzepts.
Der Fokus im ersten Halbjahr des neuen Schuljahres 2020/2021 soll und muss auf der Erteilung von Unterricht liegen, um Unterschiede im Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler, die sich infolge des pandemiebedingten eingeschränkten Schulbetriebs ergeben haben, bestmöglich auffangen zu können. Aus diesem Grund werden mehrtägige Schülerfahrten (wie Schüleraustausche, Schullandheim- und Klassenfahrten) bis einschließlich Januar 2021 ausgesetzt bleiben. Ausgenommen hiervon sind die Berufsorientierungsmaßnahmen.
Bereits gebuchte derartige Schülerfahrten sind grundsätzlich abzusagen. Neubuchungen von Schülerfahrten für das kommende Schuljahr 2020/2021 können nur unter der Voraussetzung erfolgen, dass eine kostenfreie Stornierung jederzeit möglich ist.
Jahrgangsstufe 5: Schullandheim Erlebnistage Bayerischer Wald

Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen wären im Oktober 2020 ins Schullandheim zu den Erlebnistagen in den Bayerischen Wald gefahren. Attraktive Erlebnisse in der Natur und die Freude am Bewältigen individueller Herausforderungen stehen dabei ebenso im Vordergrund wie das spielerische Stärken von Verantwortungsgefühl und Einfühlungsvermögen innerhalb der Gruppe. Die räumliche Distanz zum Zielort ist dabei angemessen und das Programm altersgerecht. Bei unseren Klassenfahrten geht es vor allem um das gemeinsame Teamerlebnis, um gemeinsame Eindrücke. Wir wollen – entsprechend dem Motto „Wir bewegen Menschen, damit sich bei ihnen etwas bewegt“ – eine werteorientierte Persönlichkeits- und Teambildung fördern.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.erlebnistage.de/

Jahrgangsstufe 6: Sommersportwoche “Ich und Natur”
Jahrgangsstufe 7: Skilager
Wandertage / Exkursionen
Wandertage und Exkursionen sind wesentliche Elemente unseres schulischen Lebens. Sie erwachsen aus ihm und ergänzen die Erziehungs- und Bildungsarbeit der Schule. Lernen findet aktiv an einem anderen Ort statt. Dabei können unterschiedliche Ziele verfolgt werden:
- allgemeine pädagogische Ziele
- fachspezifische Ziele
- allgemein-bildende Ziele
Das bedeutet konkret:
- Die Gemeinschaftsbildung stärken: Kennen lernen/ Förderung der Kommunikation in Klasse und Schule/ Stärkung des Klassenverbandes/ Förderung des Umgangs mit- und untereinander
- Das soziale Lernen fördern: Teamfähigkeit/ Akzeptanz von Regeln/ Verhaltensweisen in der Gruppe/ Kompromissfähigkeit/ Erlebnis persönlicher Grenzen
- Der Persönlichkeitsentwicklung dienen: Auseinandersetzung mit dem Fremden/ Toleranz/ Respekt/ Interessenbildung/ Wissensaneignung und Vermittlung/ Neugier/ Freude am Lernen
Wandertage werden von den Klassenlehrern/den Klassenlehrerinnen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern und in Absprache mit den Eltern geplant und durchgeführt.
Exkursionen sind klassen- bzw. kurs-, fach- oder auch jahrgangsgebunden und dienen in erster Linie der Erweiterung des sachlichen und des kulturellen Wissens. Sie werden durch die Fachlehrer in Absprache mit den Fachkonferenzen koordiniert und zeitlich sowie thematisch sinnvoll in den Unterricht integriert.