Einschreibung

Anmeldung am Gymnasium Unterföhring

Liebe Eltern,

die Einschreibung der 5. Klassen für das Schuljahr 2023/24 findet von 08. – 09. Mai 2023 an unserer Schule statt.

Hier geht’s ab dem 21.04.2023 zum Anmeldeformular:

Hier können Sie sich anhand eines Werbespots, den Schülerinnen aus der Klasse 8c für unsere Schule gedreht haben, ein erstes Bild machen.

Die Einschreibung der 5. Klassen für das neue Schuljahr 2023/24 findet in zwei Phasen statt:

1. Phase:

Hier auf der Homepage findet nur eine Ersterfassung der Daten statt, sie ist noch keine verbindliche Einschreibung. Die Formulare bringen Sie bitte ausgedruckt zur Einschreibung mit. Die Formulare wurden bereits hier eingestellt und sind danach online auszufüllen.

2. Phase:

Die verbindliche Einschreibung am Gymnasium Unterföhring erfolgt mit Abgabe des Übertrittszeugnisses im Original.

Die Einschreibung findet an folgenden Tagen am Gymnasium in Unterföhring statt:

Montag, 08. Mai 2023 von 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag, 09. Mai 2023 von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Es wird gebeten, für die Einschreibung nachfolgend aufgeführte Unterlagen vorzulegen:

  • Geburtsschein (bzw. Geburtsurkunde oder Familienstammbuch im Original), Kopie verbleibt in der Schule
  • 1 Passbild für Schülerakte
  • Übertrittszeugnis der Grundschule im Original (bitte erstellen Sie sich eine Kopie, da das Original bei uns verbleibt)
  • Impfbuch des Kindes in Kopie bzw. Nachweis über den Masernimpfschutz
  • Unterschriebenes Anmeldeblatt und Formulare
  • Bei Bedarf den Sorgerechtsbeschluss (nur bei geschiedenen Erziehungsberechtigten)
  • Bei Bedarf eine Empfehlung zum Nachteilsausgleich hinsichtlich einer Lese-, Rechtschreibschwäche oder Legasthenie vom abgebenden Schulpsychologen

Es ist völlig irrelevant, an welchem Tag der Einschreibung Sie die Unterlagen abgeben. Auch die letzte Einschreibung am Dienstagnachmittag wird genauso behandelt, wie die am Montagmorgen.

Aufgrund der Pandemiesituation ist die persönliche Anmeldung des Kindes durch die Erziehungsberechtigten nicht erforderlich. Die Erziehungsberechtigten können der Schule die erforderlichen Anmeldeunterlagen fristgerecht auch auf dem Postweg übermitteln oder persönlich in den Schulbriefkasten werfen. Das Übertrittszeugnis der Grundschule in dennoch unbedingt im Original vorzulegen.

Probeunterricht

Schülerinnen und Schüler, denen im Übertrittszeugnis die Eignung für das Gymnasium nicht bescheinigt wurde, sowie Kinder, die eine staatlich genehmigte Ersatzschule besucht haben, können am dreitägigen Probeunterricht teilnehmen und bei Bestehen an ein Gymnasium übertreten.

Die schriftlichen Aufgaben werden in ganz Bayern einheitlich gestellt. Ihnen werden die Anforderungen der zuletzt besuchten Jahrgangsstufe unter Berücksichtigung des Anspruchs des Gymnasiums zugrunde gelegt.


Der Probeunterricht wird jeweils in den Fächern Deutsch und Mathematik durchgeführt und dauert insgesamt drei Tage. Der Probeunterricht ist bestanden, wenn in einem Fach mindestens die Note 3 und im anderen Fach mindestens die Note 4 erreicht worden ist (§ 27 GSO).

Der Probeunterricht findet am 16. bis 19. Mai 2023 jeweils ab 08:00 Uhr am Gymnasium in Unterföhring statt. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler werden rechtzeitig persönlich informiert. Die Anmeldung erfolgt über die Schule, die das Kind künftig besuchen will.

Wenn ein Kind wegen Erkrankung an diesem Probeunterricht nicht teilnehmen kann, sollte die Schule sofort benachrichtigt werden. Es ist dann baldmöglichst ein ärztliches Attest mit Bestätigung durch das Staatliche Gesundheitsamt vorzulegen. Nur dann kann im September ein Nachtermin eingeräumt werden.

Die aktuellen Übertrittsregelungen finden Sie auf der entsprechenden Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung, Kultus, Wissenschaft und Kunst:

http://www.km.bayern.de/schueler/schularten/uebertritt-schulartwechsel.html

oder auf unserer Homepage unter dem Reiter Eltern – Übertritt.

Das Gymnasium Unterföhring hat einen sprachlichen und einen naturwissenschaftlich-technologischen Zweig. Die Fremdsprachenfolgen beginnen alle mit Englisch als erster Fremdsprache. Am sprachlichen Gymnasium hat man die Wahl zwischen Latein oder Französisch als 2. Fremdsprache und hat als dritte Fremdsprache Spanisch, am naturwissenschaftlich-technologischen Zweig hat man als zweite Fremdsprache Latein oder Französisch.